Neuromarketing-Workshop für Bündner Produzent:innen.
Etiketten, die wirken

Was sagt Ihr Etikett wirklich aus? Wird Ihr Produkt gesehen, verstanden – und gekauft?
In diesem praxisnahen Workshop tauchen wir ein in die Wirkung von Gestaltung, Farben, Bildern und Worten auf Verpackungen, Etiketten und Werbemitteln. Dank neurowissenschaftlicher Methoden und KI-gestützter Analysen erkennen Sie, was Konsument:innen wirklich wahrnehmen – und was nicht. Nebst der gestalterischen Analyse bieten wir auch optional an, das Deklarations-Etikett eines bestimmten Produkts im Vorfeld von Expert:innen zu prüfen.
Kursschwerpunkte
Wie Etiketten im Hirn ankommen – und warum Design mehr ist als Geschmackssache
- Salienz: Welche Elemente stechen hervor, welche gehen unter?
- Analyse Ihres eigenen Etiketts, Flyers, Inserats oder Produkts.
- Tipps für klare Positionierung und stärkere Markenwirkung.
Sie reichen im Vorfeld ein – wir analysieren es live.
Und so geht’s:
- Anmeldung zum Workshop bis spätestens 23. September 2025.
- Deklarations-Etikette (optional) und Produkt-Etikett (erlaubt ist euch ein Flyer, ein Inserat des Produkts) bis spätestens 24. September an info@graubuendenviva.ch oder per Post an Verein graubündenVIVA, Alexanderstrasse 2, 7000 Chur einreichen.
- Pro Betrieb wird ein gestalterisches Element (Etikett, Flyer, Inserat) und ein Deklarations-Etikett analysiert.
Der Kurs richtet sich an Produzent:innen aus Graubünden, die mit ihren regionalen Produkten nicht nur überzeugen, sondern auffallen möchten.

Anmeldung / Kurszeiten
- Kosten: Als Mitglied von graubündenVIVA ist dieser Kurs kostenlos. Wenn Sie noch kein Mitglied von graubündenVIVA sind, freuen wir uns über Ihre Mitgliedschaft.
- Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen beschränkt. Es gilt: «Dr Schneller isch dr Gschwinder.»
- Datum: Mittwoch, 8. Oktober 2025
- Kurszeiten: 14.00 bis 17.00 Uhr
- Kursort: Plantahof in Landquart
Der Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit skipp und ihrem neuen Neuro- und KI-Labor. Der Plantahof übernimmt die vorgängige Prüfung der Deklaration.