Produkt Kulinarische Schätze

Bündner Nusstorte

Bündner Nusstorte
Mit ihrem buttrig-knusprigen Teig und der karamellisierten Baumnussfüllung ist die Bünder Nusstorte die bekannteste kulinarische Spezialität Graubündens und weltweit beliebt.

Der Bündner Exportschlager.

Die runde, flache Mürbeteig-Torte mit der charakteristischen Baumnussfüllung wurde von ausgewanderten Bündner Zuckerbäckern entwickelt und zurück in die Heimat nach Graubünden gebracht. Längst ist die Bündner Nusstorte über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt und erfreut sich internationaler Beliebtheit. Ob in Feinkostläden, an Flughäfen oder als kulinarisches Souvenir – sie hat sich als echter Exportschlager etabliert.

Die Nuss hinter dem Genuss.

Die meisten für die Bündner Nusstorte verwendeten Baumnüsse stammen aus dem Ausland. Dank der Genossenschaft «swiss nuss» können Bündner Nusstorten auch mit einheimischen Nüssen zubereitet werden. Das «swiss nuss»-Projekt nahm seinen Anfang 2007 mit der Idee, eigene Nüsse zu produzieren und zu verarbeiten. 2018 gründeten 16 Bauern und Bäuerinnen aus Graubünden, dem St. Galler Rheintal und dem Kanton Luzern die Genossenschaft «swiss nuss». Mittlerweile wurden 3’500 Nussbäume gepflanzt, davon 1’300 in Malans. Jährlich werden etwa 35 Tonnen Baumnüsse produziert. Das Baumnuss-Kompetenzzentrum in Malans betreibt eine Nussknack- und Sortiermaschine. Die Nusskerne finden vor allem für die Bündner Nusstorte Verwendung.

So wird sie genossen.

Die Nusstorte wird ohne weitere Zutaten genossen: als Dessert oder Zwischenverpflegung, als Tortenstück oder im Kleinformat einzeln verpackt als Wanderproviant. Sie ist ein ideales Souvenir oder Geschenk, weil sie gut haltbar ist. Wie viele andere traditionelle Speisen, gibt es für die Bündner Nusstorte auch nicht DAS eine Rezept; jede Bäckerei und jeder Haushalt hat seine eigene Variante und gibt diese natürlich nicht preis.

Bündner Nusstorte

Rezept

Entdecken Sie hier ein Rezept für die Bündner Nusstorte!