Der Hochzeitspfeffer, ein traditionelles Gericht aus den Jahren 1575 bis 1625, war einst ein Highlight bei Bündner Hochzeiten. Mit einer harmonischen Kombination aus Gewürzen und zartem Fleisch bringt dieses historische Rezept den Geschmack vergangener Feste in Ihre Küche. Erfahren Sie, wie Sie diese besondere Speise mit heutigen Zutaten und Techniken authentisch zubereiten können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Geniessen Sie den intensiven Geschmack sonnengereifter Tomaten mit einem Hauch von Gewürzen in diesem einfachen und köstlichen Rezept für Tomaten-Chutney. Perfekt als Beilage oder Dip zu jeder Mahlzeit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser köstliche Frischkäsetraum erfreut alle Frischkäseliebhaber. Reichhaltig an Wildkräutern, ist er im Nu zubereitet und im Sommer ein beliebter Salatbegleiter.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Hanfbuchtel mit Apfelkompott und Lavendel vereint regionale Zutaten mit einem Hauch von Kräuteraromen. Der fluffige Teig, verfeinert mit Hanföl, wird von einem fruchtigen Apfelkompott begleitet, das mit Lavendelblüten abgerundet wird. Dieses aussergewöhnliche Dessert verleiht der traditionellen Buchtel eine neue, kreative Note und passt hervorragend in die moderne Bündner Küche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Sellerie-Ravioli mit Gitziragout & Birnen-Balsamico-Konfit
Diese raffinierte Komposition kombiniert luftige Sellerie-Ravioli mit würzigem Gitziragout und süss-saurer Birnen-Balsamico-Konfitüre. Ein Gericht, das lokale Zutaten ins Rampenlicht rückt – perfekt für festliche Anlässe oder um Gäste kulinarisch zu verwöhnen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Pilzragout Bündner Art bringt die Aromen der Bündner Wälder auf den Teller. Mit frischen Eierschwämmen, Steinpilzen und Schirmlingen, Weisswein und Rahm wird es besonders aromatisch. Serviert mit Rösti oder Polenta ist es ein rustikales Herbstgericht, das Pilzliebhaber begeistert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Quittenpastete, inspiriert von Rezepten aus den Jahren 1524 bis 1574, verbindet die Aromen vergangener Zeiten mit heutiger Raffinesse. Entdecken Sie, wie Sie diese traditionelle Köstlichkeit mit modernen Zutaten und Techniken zu einem Highlight Ihrer Küche machen können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Rollgersten-Bao Buns mit Randen und Zwiebeln vereinen asiatische Inspiration mit Bündner Zutaten. Diese vegetarischen Bao Buns aus Rollgerstenmehl werden mit einem würzigen Randen-Ragout und hausgemachter BBQ-Sauce gefüllt. Die süss-säuerliche Note der Pickles und die Zartheit der Buns sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die regionale Küche innovativ interpretiert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Tataki vom Churwaldner Wagyu Rind auf grünen Bohnen
Dieses Gericht von Frank Widmer vom «Hotel Krone» in Churwalden kombiniert alpine Qualität und asiatische Kochkunst. Das Wagyu Entrecote aus Churwalden trifft auf eine raffinierte Tataki-Marinade und knackige grüne Bohnen. Sie finden zudem ein hilfreiches Video, in dem Frank Widmer das Gericht kocht. An Guata!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Bündner Nusstorte ist eine wahre Delikatesse, die Tradition und Genuss vereint. Mit ihrem knusprigen Mürbeteig und der süssen Füllung aus karamellisierten Baumnüssen bringt sie den Geschmack Graubündens direkt auf den Teller. Ob als Mitbringsel oder zum Kaffee – diese Torte begeistert Liebhaber:innen regionaler Spezialitäten. Das Rezept ist einfach und gelingt garantiert, sodass jede:r in den Genuss dieses Klassikers kommen kann.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Bündner Gerstensuppe ist ein kulinarisches Juwel Graubündens, das Tradition und regionale Zutaten vereint. Dieses Rezept ist ein wärmender Klassiker, der die Essenz der Bündner Küche einfängt und mit jedem Löffel die reiche Kultur der Region zelebriert. Entdecken Sie, wie Sie diesen herzhaften Genuss selbst zubereiten können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie den herbstlichen Genuss mit dieser cremigen Kürbissuppe, die mit frischen Kürbis, Äpfeln und einem Hauch von Ingwer zubereitet wird. Eine perfekte Wahl für gemütliche Abende!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Ziegenkäse-Cheesecake mit Pfefferminze (Flaó) ist eine originelle Interpretation des traditionellen spanischen Desserts. Hergestellt mit frischem Churer Ziegenkäse und aromatischer Pfefferminze, vereint dieser Cheesecake regionale Bündner Zutaten mit mediterranen Einflüssen. Der knusprige Mürbeteig und die cremige Käsefüllung bieten ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das die Sinne verzaubert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie die Vielfalt der Bündner Küche mit unseren selbstgemachten Taiadin. Dieses einfache Nudelgericht erhält seinen besonderen Charakter durch die Zugabe von Pesteda, einer aromatischen Würzmischung aus der Valposchiavo. Kombiniert mit Alpkäse und Halbrahm, ist es ein wahres Fest für alle Liebhaber:innen regionaler Köstlichkeiten. Guten Appetit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Einheimisches Rind mit Steinpilz Pannacotta, Gemüseschiffli und Polenta Kroketten
Entdecken Sie unser einheimisches Rind mit Steinpilz Pannacotta, Gemüseschiffli und Polenta Kroketten. Dieses Gericht ist eine Ode an die alpine Genusskultur, in der hochwertiges Rindfleisch auf eine cremige Steinpilz Pannacotta trifft. Abgerundet wird das Ganze durch farbenfrohe Gemüseschiffli und knusprige Polenta Kroketten. Ein Fest für alle Sinne.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Wagyu-Rind mit Schalotten-Mayonnaise und Brotcreme
Dieses Rezept hat uns Spitzenkoch Fadri Arpagaus während dem Videodreh für unserer Reihe «Brutal lokal» verraten. Er hat das Rezept mit der ehemaligen Biathletin Selina Gasparin im Berghuus Radons gekocht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
In diesem Gericht werden zarte Krautstiele in einer herzhaften Bouillon gekocht und anschliessend zu einem schmackhaften Gratin veredelt. Guten Appetit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Griess-Kartoffelgnocchi mit Lardo verbinden die rustikale Bündner Küche mit einer raffinierten Note. Feine Gnocchi aus Kartoffeln und Griess werden in Butter und Salbei geschwenkt und mit knusprigem Lardo garniert. Diese Kombination aus cremiger Textur und würzigen Aromen macht das Gericht zu einem Highlight für alle Liebhaber traditioneller Gerichte mit einem Twist.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie eine besondere Variante der Bündner Capuns. Dieses Rezept verfeinert den klassischen Teig mit Quark und Salsiz, ergänzt durch regionale Kräuter wie Peterli und Schnittlauch. Abgerundet wird das Ganze mit einer Schaumsuppe aus Schalotten, Bouillon und Rahm. Zum Schluss garnieren Sie die Capuns mit knusprigen Speckstreifen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Was gibt es Schöneres als den Tag mit einem gesunden und nahrhaften Granola zu starten? Gerne verraten wir Ihnen hier unser Rezept für ein Granola «Bündner Style». An Guata!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Bütschella ist ein traditionelles Bündner Hefebrot, das seit über 400 Jahren gebacken wird. Mit Rosinen im Teig und einer Bestreuung aus Hagelzucker gehört sie zu den beliebtesten Festtagsgebäcken Graubündens.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}