Rhabarberschorle: Der Inbegriff erfrischender Genussmomente. Um die Rhabarberzeit in vollen Zügen zu geniessen, präsentieren wir Ihnen ein Rezept für eine exquisit konzentrierte Sirupmischung. Diese Kreation, perfekt portioniert für eine handliche Flasche, bewahrt die Frische und das Aroma des Rhabarbers optimal im Kühlschrank.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Chäsgetschäder, ein traditionelles Gericht aus dem Prättigau, vereint altes Brot, rezenten Käse und Milch zu einem herzhaften und schmackhaften Mahl. Entdecken Sie, wie aus einfachen Zutaten ein köstlicher Genuss entsteht, der die Einfachheit und den Reichtum der Bündner Küche widerspiegelt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Älpler-Makkaroni sind ein echtes Highlight der Bündner Küche, das traditionelle Zutaten wie Kartoffeln, Makkaroni, Alpkäse und selbstgemachtes Apfelmus in einem Gericht vereint. Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Hommage an die kulinarische Tradition Graubündens. Einfach zuzubereiten und perfekt für jede Mahlzeit, bei der Sie den Geschmack der Berge auf den Teller bringen möchten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser Hörnli-Auflauf vereint die herzhaften Aromen Graubündens mit Zutaten wie Lauch, Salsiz und Bündner Bergkäse. Ein Gericht, das die traditionelle Bündner Küche auf köstliche Weise modern interpretiert und ideal für jede Gelegenheit ist.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Geniessen Sie die «Pasta Brunnen mit Luzis Kalb» von Matthias Althof vom Gasthaus Am Brunnen. Die hausgemachte Pasta, gefüllt mit Frischkäse und Basilikum, trifft auf marinierten Kalbsrücken. Zudem finden Sie ein Video, wo das Gericht Schritt für Schritt erklärt wird. Viel Spass!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Gericht von Frank Widmer vom «Hotel Krone» in Churwalden vereint die Cremigkeit von Ziegenmilch mit der Süsse von Äpfeln und Trauben. Ein Hochgenuss für Liebhaber:innen der Bündner Kulinarik! Sie finden zudem ein hilfreiches Video, in dem Frank Widmer das Gericht kocht. An Guata!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Randen-Risotto mit hausgemachtem Frischkäse und Koralle
Dieses Rezept kombiniert die erdige Süsse der Randen mit der Cremigkeit von selbstgemachtem Frischkäse und der knusprigen Textur der Koralle, gekocht von Fatmir Spescha von der Ustria Puntreis in Disentis/Mustér.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mit Gänseblümchen kann man mehr als nur Kränze binden: Dieser delikate Eierschmaus, verfeinert mit wilden Pflanzen, ist eine sättigende Mahlzeit, besonders köstlich mit Brot.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Bündner Bergheusuppe mit Hirschtrockenfleisch vereint würziges Bergheu, sämige Konsistenz und kräftige Fleischaromen. Ein Rezept, das Natur und alpine Tradition genussvoll zusammenführt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Pizokels ist eine in ganz Graubünden bekannte Mehlspeise in unzähligen Varianten. Der Teig kann mit demjenigen von Knöpfli oder Spätzli verglichen werden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Geniessen Sie Peters Rind mit Brennnesselkruste & Gnocchi - ein saftiges Rindsfilet mit einer aromatischen Brennnesselkruste, begleitet von hausgemachten Gnocchi. Das Rezept stammt von Matthias Althof vom Gasthaus am Brunnen und er zeigt Ihnen im Video Schritt für Schritt wie es gekocht wird. An Guata!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser Zuccchini-Tomaten-Gratin passt hervorragend als Beilage zu Fleischwaren, welche auf dem Grill zubereitet werden und ist deshalb die perfekte Sommerbeilage.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Krautkapaunen, auch bekannt als Capuns, stammen aus den Jahren 1876 bis 1925 und sind ein Klassiker der Bündner Küche. Lernen Sie, wie Sie dieses traditionelle Rezept mit heutigen Zutaten und Techniken zubereiten können, um ein Stück kulinarische Geschichte auf den Tisch zu bringen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Ein Carpaccio, mariniert in frischen Kräutern und Rucola, trifft auf ein aromatisches Tartar mit Limette und Koriander. Dieses Rezept vereint die Frische des Saiblings mit der Vielfalt der Aromen und ist ein echtes Highlight für all jene, die das Besondere suchen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Maluns mit Preiselbeeren ist ein traditionelles Bündner Gericht, das die rustikale Einfachheit feiert. Die knusprigen Kartoffelflocken werden in Butter und Schmalz goldbraun geröstet und mit einem fruchtigen Preiselbeerkompott serviert, das mit Gewürzen verfeinert ist. Diese herzhafte Kombination macht Maluns zu einer geschmacklichen Spezialität der Bündner Küche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Maibowle, auch bekannt als Waldmeisterbowle, ist ein erfrischendes Getränk, das ideal für Frühlingsfeste geeignet ist. Grundzutaten sind Waldmeister, der nach dem Pflücken welken muss, Zuckerwasser, Zitrone und optional Holunderblütensirup, Süssmost oder Weisswein. Nachdem der Waldmeister seine Aromen freigesetzt hat, wird das Getränk mit Mineralwasser, Sekt oder Sidre aufgefüllt und sofort serviert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Rezept stammt aus der Sammlung der Grossmutter, welche im Albulatal zu Hause war. Es sind scherzhaft gesprochen «faule Hausfrauencapuns», weil die Füllung nicht mühsam in Mangoldblätter gewickelt, sondern lose der «Suppe» beigegeben wird.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Maisfladenbrot mit Wildkräutern und Minze ist ein herrlich frisches Gericht, das regionale Zutaten in den Mittelpunkt stellt. Die knusprigen Fladen werden mit einer würzigen Petersilien-Mayonnaise bestrichen und mit frischen Wildkräutern und gekochten Senfsamen verfeinert. Das Minzaroma sorgt für eine belebende Note, die dieses vegetarische Gericht besonders macht.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie die unwiderstehlichen Schaibiettas, ein traditionelles Unterengadiner Gebäck. Dieses Rezept stammt ursprünglich von Meier-beck aus St. Maria im Val Müstair. Es kombiniert die Süsse von Zucker und Honig mit der nussigen Tiefe von Haselnüssen und der angenehmen Textur feiner Haferflocken. Einfach in der Zubereitung und absolut süchtig machend!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Capuns «Berghuus Radons Style» interpretieren das Bündner Traditionsgericht mit einer besonderen Note. Gefüllt mit Landjäger, Bündnerfleisch und frischen Kräutern, werden die Mangoldpäckchen in einer Rahm-Bouillon-Sauce gegart und mit würzigem Bergkäse verfeinert. Diese herzhafte Variante der Capuns, inspiriert von Spitzenkoch Fadri Arpagaus, bringt authentische Bündner Küche auf den Teller.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Der Rhabarbercake mit Vanillesauce ist ein frisches und aromatisches Dessert, das die Säure des Rhabarbers mit der Sanftheit der Vanille perfekt vereint. Der saftige Cake ist einfach zuzubereiten und wird durch eine cremige Vanillesauce abgerundet, die das Dessert verfeinert. Ein sommerliches Gericht, das die Bündner Küche durch seine leichte und fruchtige Note bereichert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Wie wäre es mit einer vegetarischen Variante der traditionellen Capuns? In diesem Rezept ersetzen Steinpilze und Champignons das übliche Fleisch, während Doppelrahmfrischkäse für Cremigkeit sorgt. Umhüllt von Mangoldblättern und gewürzt mit frischem Peterli, bieten diese Vegi-Capuns eine köstliche und nachhaltige Alternative.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}