Diese Kräuter-Limonade ist ideal für heisse Sommertage oder als elegante, erfrischende Begleitung zu leichten Mahlzeiten und Zusammenkünften. Der natürliche Geschmack der Bündner Kräuter kombiniert mit der milden Süsse des Honigs und der spritzigen Säure des Zitronensafts macht diesen Drink zu einem besonderen Genusserlebnis.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser leichte und erfrischende Drink ist perfekt für heisse Sommertage in Graubünden. Er bietet eine süsse, aber erfrischende Abkühlung und ist ideal für Mittagessen im Freien oder als Begleitung zu leichten Sommergerichten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Capunet mit Spinatspätzli kombinieren traditionelle Bündner Küche mit einer aromatischen Füllung. Zarte Spätzli aus frischem Spinat werden geschichtet und mit Käse überbacken. Knusprig angebratene Zwiebeln und eine feine Butternote runden dieses herzhafte Gericht ab, das die rustikale Alpenküche mit einer modernen Note vereint.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Rezept für Maisbrot mit Bergackerbohnen, Senf und Kräutern verbindet lokale Zutaten mit traditioneller Bündner Küche. Es zeigt, wie vielseitig und nachhaltig regionale Produkte eingesetzt werden können. Der samtige Hummus aus Bergackerbohnen wird durch die erdigen Aromen des Maisbrots ergänzt, verfeinert mit einer würzigen Senfkräutermischung. Ein Gericht, das Natur und Kreativität auf den Teller bringt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit Vanilleglacé aus Ziegenmilch. Ein Dessert, das nicht nur süss, sondern auch einzigartig und nachhaltig ist. Ideal für alle Liebhaber:innen von feinen Eisvariationen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Malerisch in der Valposchiavo: Pizzoccheri, handgemachte Buchweizennudeln, mit Kartoffeln, Gemüse, Käse, Knoblauch und Butter-Salbei-Aroma - ein absolutes Muss!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mit fallenden Temperaturen beginnt die Zubereitung eines wunderbar wärmenden, uralten Getränks, das die Darmflora unterstützt und wichtige Mineralstoffe liefert. Barleywater kann auch im Sommer erfrischen oder bei Magenproblemen helfen. Die Vielfalt der Zutaten und Zubereitungsoptionen macht es zu einem beliebten Überraschungsgastgeber!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das Gemüse-Gersotto vereint nahrhafte Zutaten in einem köstlichen und gesunden Gericht, das die Aromen Graubündens auf den Teller bringt. Mit Gersotto, einer Rollgerste voller Vitamine und Spurenelemente, sowie frischem Saisongemüse und schmelzendem Bergkäse, ist dieses Rezept eine wunderbare Alternative zum klassischen Risotto und ein Beweis für die Vielfalt der Bündner Kulinarik.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Weisses Schokoladenmousse mit Mandeln und Churer Lavendel-Aprikosen
Das weisse Schokoladenmousse mit Mandeln und Churer Lavendel-Aprikosen verbindet süsse und florale Aromen auf raffinierte Weise. Die cremige Textur der Schokolade trifft auf das aromatische Lavendel-Aprikosen-Kompott, das durch Bündner Chardonnay und karamellisierte Noten verfeinert wird. Ein Dessert, das die Vielfalt der regionalen Zutaten zelebriert und perfekt als Abschluss eines festlichen Menüs dient.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Es lässt sich leider nicht feststellen, welches Rezept das «originale» ist. Im Jahr 1905 erschien aber von der Sektion Chur de Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins eine Kochbroschüre, mit dem Titel «Bewährte Kochrezepte aus Graubünden». Offenbar orientierte sich dieses Rezept an der bäuerlichen, seit Generationen überlieferten Bündner Spezialität.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Mit einer Basis aus Bio-Hackfleisch und einer aromatischen Kräutermischung bietet dieses Gericht eine solide Grundlage für Genuss. Eine Schicht aus saisonalem Gemüse und eine Kruste aus fein geraffelten Bio-Kartoffeln runden das Geschmackserlebnis ab. Ideal für alle, die regionale und nachhaltige Ernährung schätzen. Lassen Sie sich inspirieren!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Tauchen Sie ein in die Welt der herzhaften Backkunst mit unseren Muffins aus Ziegenfrischkäse, Erbsen und Kräutern. Eine ideale Vorspeise für alle, die regionale und nachhaltige Zutaten schätzen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie die Gefüllte Gitzischulter, eine exquisite Spezialität, die regionale Zutaten und traditionelle Kochkunst vereint. Ein Festmahl für alle Liebhaber:innen von Fleischgerichten und herzhaften Aromen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Rezept kombiniert knusprig frittierte Eier mit einer süssen Rotwein-Rosinen-Reduktion. Ein unerwartetes, aber köstliches Zusammenspiel von Aromen und Texturen, das sowohl Augen als auch Gaumen erfreut. Und sie wollten doch bestimmt schon immer einmal Ochsenaugen essen, oder?
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Wenn du einem simplen Gemüsegericht Tiefgang verleihen willst, ist dieser geröstete Blumenkohl mit Sauce Rouille deine Geheimwaffe. Knusprige Röstaromen treffen auf cremige, würzige Sauce – ein spannender Dialog aus Textur und Geschmack, der ganz ohne Firlefanz überzeugt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Entdecken Sie «Die Surselva auf dem Teller» – ein kulinarisches Erlebnis, das die Authentizität der Surselva in jedem Bissen spürbar macht. Geniessen Sie zart gegarte Rindsschulter, frisch blanchierten Wirz und Mangold, knusprige Kartoffeln und aromatische Eierschwämme in Kalbsjus. Dieses Rezept ist eine Ode an die regionale und nachhaltige Küche der Surselva und bringt alpine Genusskultur direkt zu Ihnen nach Hause. Guten Appetit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Das traditionelle Puschlaver Ringbrot ist ein kulinarisches Erbe aus Graubünden, das durch seine einzigartige Form und rustikale Textur besticht. Mit Sorgfalt aus lokalen Zutaten zubereitet, repräsentiert es die authentische regionale Backkunst. Eine ideale Ergänzung zu jeder Mahlzeit – erleben Sie den wahren Geschmack der Berge.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Schafkäse auf Kräuter-Blattsalat mit Zucchini-Schafkäse-Röllchen
Frischer Kräuter- und Blattsalat trifft auf geschmolzenen Schafkäse und zarte Zucchini-Röllchen. Ein leichter, aromatischer Genuss für warme Tage und genussvolle Momente.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Geniessen Sie den intensiven Geschmack sonnengereifter Tomaten mit einem Hauch von Gewürzen in diesem einfachen und köstlichen Rezept für Tomaten-Chutney. Perfekt als Beilage oder Dip zu jeder Mahlzeit!
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieser köstliche Frischkäsetraum erfreut alle Frischkäseliebhaber. Reichhaltig an Wildkräutern, ist er im Nu zubereitet und im Sommer ein beliebter Salatbegleiter.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Die Hanfbuchtel mit Apfelkompott und Lavendel vereint regionale Zutaten mit einem Hauch von Kräuteraromen. Der fluffige Teig, verfeinert mit Hanföl, wird von einem fruchtigen Apfelkompott begleitet, das mit Lavendelblüten abgerundet wird. Dieses aussergewöhnliche Dessert verleiht der traditionellen Buchtel eine neue, kreative Note und passt hervorragend in die moderne Bündner Küche.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Sellerie-Ravioli mit Gitziragout & Birnen-Balsamico-Konfit
Diese raffinierte Komposition kombiniert luftige Sellerie-Ravioli mit würzigem Gitziragout und süss-saurer Birnen-Balsamico-Konfitüre. Ein Gericht, das lokale Zutaten ins Rampenlicht rückt – perfekt für festliche Anlässe oder um Gäste kulinarisch zu verwöhnen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Dieses Pilzragout Bündner Art bringt die Aromen der Bündner Wälder auf den Teller. Mit frischen Eierschwämmen, Steinpilzen und Schirmlingen, Weisswein und Rahm wird es besonders aromatisch. Serviert mit Rösti oder Polenta ist es ein rustikales Herbstgericht, das Pilzliebhaber begeistert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}